Noss biros e partenaris en l’entir mund

Societad interculturala

Resultate «Tandem Interkultur» 2019-2020

Interkulturelle Gesellschaft

Zum Dossier

Im Rahmen der Initiative «Interkulturelle Gesellschaft» von Pro Helvetia hat die Ausschreibung Tandem Interkultur nach Projekten der interkulturellen Öffnung von Kulturinstitutionen gesucht. In der letzten Juryrunde wurde die Unterstützung von 7 Projekten beschlossen. 

Das Ziel der Ausschreibung «Tandem Interkultur» war es, Tandems zwischen Kulturinstitutionen sowie Expertinnen und Experten mit Diversitätskompetenzen zu fördern. Zur Eingabe zugelassen waren subventionierte Schweizer Kulturinstitutionen und –organisationen, die sich innerhalb ihrer Betriebsstruktur mit Interkultur auseinandersetzen und dazu externes Fachwissen beiziehen wollen. Die interessierten Institutionen konnten sich um einen Beitrag für die Mandatierung einer Einzelperson oder Organisation bewerben, welche für die Entwicklung von interkulturellen Ansätzen das nötige Fachwissen mitbringt. 

Eine externe Fachjury beurteilte die 17 eingegangenen Gesuche. In der Jury vertreten waren: 

  • Anja Dirks, Geschäftsführende Dramaturgin, Theater Basel 
  • Sandrine Micossé-AikinsLeiterin Diversity Arts Culture, Berlin  
  • Sarah Owens, Mitglied von Bla*Sh, Dozentin und Leiterin Visual Communication, ZHdK Zürich 
  • Ivana Pilić, Kulturschaffende und Diversität-Beraterin, Wien 
  • Dorian Sari, Kunstschaffende, Basel und Genf 
  • Lisa Pedicino, Initiative «Interkulturelle Gesellschaft» Pro Helvetia, Vorsitz (ohne Stimmrecht) 

Auf Empfehlung der Jury vergibt Pro Helvetia 7 Beiträge an: 

  • CHF 15,000 an Anna Göldi Museum, Ennenda  
  • CHF 12,000 an Association Sirocco / Black Movie Festival, Genf 
  • CHF 15,000 an Gessnerallee, Zürich 
  • CHF 15,000 an Museum für Kommunikation, Bern  
  • CHF 15,000 an Radio LoRa, Zürich  
  • CHF 15,000 an TU-Théâtre de l’Usine, Genf 
  • CHF 15,000 an Zürcher Theater Spektakel, Zürich  

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.