Noss biros e partenaris en l’entir mund

Palazzo Trevisan degli Ulivi

Ausschreibung Residenzen im Palazzo Trevisan, Venedig

CG Art Direction, CG Production: ROLI Deluxe

Eingabetermin: 1. März 2023

Projekte müssen auf Englisch oder Italienisch unter myprohelvetia.ch eingereicht werden:

myprohelvetia.ch

Auskünfte

Martina Lughi
Fachspezialistin Globale Kontakte und Initiativen

Kontakt

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia bietet im Jahr 2024 bis zu sechs Residenzen in Venedig an. Ziel ist die Förderung von künstlerischen Recherchen in Hinblick auf die aktuelle kulturelle und soziale Lage in Venedig, die städtischen Gemeinschaften sowie die Veränderungsprozesse. Der Residenzort ist der Palazzo Trevisan degli Ulivi am Campo Sant’Agnese. Die Aufenthalte ermöglichen den Kulturschaffenden den Aufbau von fruchtbaren und langfristig angelegten Verbindungen zu Gemeinschaften in Venedig mittels künstlerischer Aktivität.

Pro Helvetia sucht in der Schweiz wohnhafte Kulturschaffende (aus den Sparten Architektur, darstellende Künste, Design, interaktive Medien, Literatur, Musik, transdisziplinäres Kunstschaffen oder visuelle Künste),

  • die bereit sind, sinnvolle Kollaborationen mit lokalen Gesellschaftsgruppen aufzubauen;
  • die sich für urbane kulturelle Praktiken interessieren;
  • die sich für räumliche oder architektonische Themen oder künstlerische bzw. soziale Aktivitäten in einem urbanen Kontext interessieren;
  • die sich mit den Herausforderungen der städtischen Struktur Venedigs beschäftigen wollen.

Das Auswahlverfahren wird von den folgenden externen Beraterinnen und Berater begleitet:

  • Alice Sartori, freischaffende Kuratorin, visuelle Künste (Venedig)
  • Matthieu Goeury, Generelle und künstlerische Leitung, Les Halles de Schaerbeek, Belgien
  • Sergio Pascolo, Architekt und Städteplaner (Venedig)

Beitrag

Pro Helvetia bietet entweder eine 3-monatige oder eine 4-wöchige Residenz. Gedeckt werden die Kosten für die Unterkunft im Palazzo Trevisan degli Ulivi, eine Tagespauschale sowie die Reisespesen (Eisenbahn). Unter Umständen leistet Pro Helvetia bei einer 3-monatigen Residenz auch einen Beitrag an die Produktionskosten bis zu CHF 3‘000 bzw. bis zu CHF 1‘500 bei einer 4-wöchigen Residenz. Teilnehmende werden von einheimische Coaches und Beratern unterstützt (auf Einladung von Pro Helvetia), die für Kontakte zu Vertretern der lokalen Kultur- bzw. Sozialszene vermitteln sowie zu den zuständigen Spezialisten, Netzwerken und Kulturschaffenden.

Zusätzlich können Eltern eine finanzielle Unterstützung von bis zu CHF 1000 pro Monat als Beitrag an die Kinderbetreuung oder für die Reisekosten ihrer Kinder und gegebenenfalls einer Betreuungsperson beantragen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Auswahlkriterien

  • Bewerben können sich Kulturschaffende aus der Schweiz, die auf einem der folgenden Gebieten professionell tätig sind: Architektur, darstellende Künste, Design, interaktive Medien, Literatur, Musik, transdisziplinäres Kunstschaffen oder visuelle Künste.
  • Bewerbende Kulturschaffende müssen ausserdem über einen überzeugenden Leistungsausweis an künstlerischer Tätigkeit mit nationaler oder überregionaler Ausstrahlung verfügen.
  • Bewerbungen müssen mit einer konkreten Recherche- oder Projektidee eingereicht werden, die sich auf zeitgenössische, soziale oder künstlerische Kontexte der Stadt Venedig bezieht. Mit Vorzug behandelt werden nachhaltige Vorhaben, die auf einen Dialog mit der lokalen Kunstszene oder Stadtgesellschaft abzielen.
  • Bewerbungen von Künstler-Duos sind möglich, dabei muss berücksichtigt werden, dass Schlaf- und Badezimmer gemeinsam genutzt werden müssen.
  • Ausreichende Englischkenntnisse und zumindest Grundkenntnisse der italienischen Sprache sind Voraussetzung.

Gleichzeitige Bewerbungen von Kulturschaffenden in der Schweiz für eine Residenz in den Aussenstellen-Regionen, New York und Venedig sind möglich. Es muss für jede Destination eine separate Bewerbung eingereicht werden. Im Rahmen einer Ausschreibung wird pro Person höchstens ein Gesuch bewilligt.

Projekte müssen auf Englisch oder Italienisch unter myprohelvetia.ch eingereicht werden.

Mögliche Zeitfenster

3-monatige Residenzen

  • 8. Januar – 7. April 2024
  • 8. April – 7. Juli 2024
  • 9. September – 8. December 2024

4-wöchige Residenzen

  • 26. Februar – 24. März 2024
  • 3. – 30. June 2024
  • 2. – 29. September 2024

Image © ROLI Deluxe