Ausschreibung: Cahiers d’Artistes

Auskünfte
Sibilla Panzeri
Fachspezialistin Visuelle Künste
Mit der Publikationsserie Collection Cahiers d’Artistes ermöglicht die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Künstlerinnen und Künstlern die Herausgabe ihrer ersten monografischen Publikation. Damit bietet Pro Helvetia Fachpersonen aus der Kunstwelt sowie dem interessierten Kunstpublikum ein Schaufenster zu aktuellen Tendenzen der Schweizer Kunstszene.
Die Publikationen führen in das Werk der Kunstschaffenden ein. Sie haben das Ziel, anhand eines künstlerischen und gestalterischen Konzepts einen Überblick über die bisherige Arbeit der Kunstschaffenden zu geben, ohne diese in ihrer Gesamtheit abzubilden. Die Cahiers d’Artistes sollen eher den Charakter von Künstlerbüchern haben, denn an Portfolios erinnern.
Pro Helvetia entscheidet auf Empfehlung einer Jury über die Vergabe dieser Auszeichnung. Die Künstlerinnen und Künstler konzipieren die Publikation in enger Zusammenarbeit den Grafikschaffenden Samuel Bänziger, Rosario Florio und Larissa Kasper, ihrem Verlag Jungle Books, St.Gallen und Pro Helvetia. Die nächste Serie erscheint Mitte 2023.
Wer kann sich bewerben?
Für die Collection Cahiers d’Artistes können sich Künstlerinnen und Künstler bewerben, die
- eine Schweizer Staatsangehörigkeit oder einen ständigen Wohnsitz in der Schweiz haben und regelmässig in der Schweiz ausstellen,
- noch keine monografische Publikation zu ihrer Arbeit vorweisen können,
- eine eigenständige berufliche Praxis haben,
- ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Leistungen von Pro Helvetia
- Übernahme der Kosten für eine monografische Publikation mit kunstkritischem Text (in zwei Sprachen), innerhalb des vorgängig definierten gestalterischen Rahmens und Umfangs
- Auflage: 900, davon 300 Freiexemplare für die Kunstschaffenden
- Textauftrag an eine renommierte Autorin oder einen renommierten Autor, ausgewählt durch Pro Helvetia in Absprache mit den Kunstschaffenden
- Inhaltliche und fachliche Unterstützung im Konzeptionsprozess und in der Realisierungsphase
- Promotion der Publikation durch Pro Helvetia (Versand an Kuratorinnen und Kuratoren sowie Museen, Organisation von Veranstaltungen) und den Verlag (Vertrieb über den Buchhandel, Präsenz an Buchmessen)
- Ein Honorar für die Kunstschaffenden von CHF 2000 für die Arbeit an der Publikation, pauschale Spesenvergütung von CHF 200
Leistungen der Kunstschaffenden
- Zeitliche Verfügbarkeit und hohes Engagement zwischen August 2022 und März 2023 für die Konzeption und Realisation der Publikation
- Zeitliche Verfügbarkeit und hohes Engagement für Promotionsmassnahmen zwischen Juni und Dezember 2023 (Vergütung gemäss Aufwand)
- Bereitstellen von Bildmaterial und anderem Basismaterial (Bildlegenden, CV) für die Publikation
Bewerbungsunterlagen
- Portfolio
- Lebenslauf inkl. Ausstellungsliste und Bibliografie
- Erste Ideen für die Publikation