Swiss Selection Edinburgh: Virtuelle Residenzen 2022

Neben der «Swiss Selection Edinburgh 2022» setzen wir auch unser erfolgreiches Programm der virtuellen Residenzen fort, das Schweizer Kulturschaffende mit britischen Spielstätten und Festivals zusammenbringt. In den vergangenen Jahren zählten unter anderem The Royal Court, Mayfest und LIFT Festival zu unseren Partnerinstitutionen, die mit Kunstschaffenden wie Monika Truong, Ntando Cele und K7 Productions zusammenarbeiteten.
Dieses Jahr fiel die Wahl auf Criptonite, Brandy Butler und Camilla Parini. Sie werden im Rahmen einer einwöchigen virtuellen Residenz ihre künstlerische Tätigkeit mit der Unterstützung einer Partnerorganisation in Grossbritannien weiterentwickeln.
Criptonite wird vom 13. bis 17. Juni mit DaDa Fest zusammenspannen, um an einem neuen Projekt zum Thema Lust zu arbeiten. Bei DaDa handelt es sich um eine innovative, preisgekrönte Kulturinstitution von und für Gehörlose sowie Menschen mit Behinderungen, die in Liverpool verankert ist und inzwischen ein internationales Renommee geniesst.
«Criptonite ist ein crip-queeres Theaterprojekt. Wir sind beide behinderte, queere Künstler*innen und nutzen Criptonite als eine Plattform um anderen aufstrebenden Kunstschaffenden mit Behinderung eine Plattform zu bieten und Fragen rund um Zugänglichkeit, gegenseitige Abhängigkeiten und körperlicher Autonomie Raum zu geben. Unsere Ästhetik ist bewusst handgemacht und bezieht ihre Inspirationen aus Cripness sowie der Drag- und Popkultur. Wir veranstalten Shows zu für uns relevanten Themen unter Einbezug von Satire und eigenen Lebenserfahrungen. Da kann es zum Beispiel um Superkräfte und Inspiration, oder auch um unsere Vorliebe für langsame Tiere gehen.»
Edwin Ramirez und Nina Mühlemann von Criptonite sind beide Performance-Kunstschaffende aus Zürich. Obwohl keine von beiden eine formelle künstlerische Ausbildung vorzuweisen hat, kann Edwin aus seiner Erfahrung als Stand Up Comedian und Nina aus ihrem Fachwissen im Bereich der Inklusion schöpfen.
Brandy Butler ist noch dabei, ihre Partnerorganisation für ihre Residenz im September 2022 auszuwählen.
Brandy Butler ist in Reading, Pennsylvania, geboren und aufgewachsen. Als Tochter eines schwarzen Vaters und einer weissen Mutter ist sie in einer Welt voller kultureller Überschneidungen zu Hause. Zunächst vor allem als Musikerin aktiv hat sie ihre professionellen Fähigkeiten u.a. durch ihre gegenwärtige Anstellung als Mitglied des Theater Neumarkt Ensembles (2019 – jetzt) stetig erweitert, was sich in ihrer Berufsbezeichnung als Contemporary Arts Performer widerspiegelt. Ob auf der Bühne des Zürcher Schauspielhauses, an den Münchener Kammerspielen, dem Montreux Jazz Festival oder bei einem intimen Wohnzimmerkonzert, ihre Auftritte rufen unweigerlich beim Publikum Begeisterung hervor.
Camilla Parini wird im Oktober 2022 mit dem Gateshead International Festival of Theatre (GIFT) eine Residenz machenund für ihr neues Stück über persönliche und nationale Identitäten und deren Verwundbarkeiten recherchieren. Das Festival unterstützt Künstler und Künstlerinnen in allen Phase ihrer Karriere und erlaubt es ihnen, GIFT als einen Raum für Begegnungen und Experimente aller Art zu benutzen.
Camilla Parini ist in einem kleinen Dorf im italienischsprachigen Teil der Schweiz geboren und aufgewachsen und lebt auch heute noch dort. Sie bezeichnet sich selbst als introvertiert, chaotisch und hat Mühe die richtigen Worte zu finden
Ihr erstes Studium und Berufserfahrungen hat sie im sozialen Bereich absolviert. Fasziniert war sie vor allem von ihren Beziehungen zu Menschen, welche die Welt auf andere Arten denken und wahrnehmen und sich entsprechend anders ausdrücken. Sie zog nach Mailand, um Tanz zu studieren; eine Praxis, die sie bis heute nicht zu definieren und vielleicht auch nicht zu verstehen vermag, jedoch den Ausgangspunkt für ihre künstlerische Suche konstruierte bzw. dekonstruierte. Sie ist Mitbegründerin des Collettivo Treppenwitz (2018) sowie der Bewegung Ticino is burning (2021).