Label Suisse: Kaleidoskop der Schweizer Musik

Ein dreitägiges Schaufenster für die Schweizer Musik: Vom 16. bis 18. September 2022 geht die zehnte Ausgabe des Label Suisse Festival in Lausanne über die Bühne, das auf Initiative der RTS entstand und von Pro Helvetia unterstützt wird. Seit dem Startschuss im Jahr 2004 und im Zweijahresrhythmus bildet das genreübergreifende Festival die Vielfalt der Schweizer Musiklandschaft ab – von Hiphop über Jazz bis zur Neuen Volksmusik. Auf dem diesjährigen Programm stehen über 70 Konzerte von Musikerinnen und Musikern aus allen Sprachregionen der Schweiz. Das Festival ist kostenlos und möchte ein möglichst diverses Publikum erreichen. Im Rahmen des Label Suisse Festivals findet traditionell die Verleihung der Schweizer Musikpreise durch das Bundesamt für Kultur statt.
Label Suisse bietet etablierten und aufstrebenden Talenten eine Plattform und bringt sowohl populäre Strömungen als auch experimentelle Formate auf die Bühne. Label Suisse möchte zur Stärkung der Zusammenarbeit und des Austausches innerhalb der Schweizer Musikszene beitragen, gleichzeitig deren Vielfalt aufzeigen sowie den künstlerischen Nachwuchs fördern. Netzwerkanlässe für Musikschaffende sowie Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Musikindustrie begleiten das Festival und fördern den Dialog zwischen unterschiedlichen Sprachregionen und Musikgenres.
Im Rahmen von Label Suisse unterstützt Pro Helvetia ausserdem Musikschaffende unterschiedlicher Genres mit Werkbeiträgen für die Komposition und Produktion neuer Stücke: Der Jazz-Pianist Colin Vallon zum Bespiel, präsentiert eine Uraufführung mit Studierenden der Musikhochschulen Luzern und Zürich (17. September). Antoine Auberson und Benjamin Righetti interpretieren in ihrem Programm «Pastorale Alpine» Volkslieder aus dem alpinen Raum neu (16. September). Die Harmonie Lausannoise arbeitet mit Michel Godard, Bänz Oester, Lucas Niggli, Yumi Ito und Mats Spillmann für ein Werk zusammen, das sich zwischen Jazz und Neuer Volksmusik bewegt (17. September) und Yilian Cañizares und Arthur Hnatek schliesslich, erarbeiten in Kollaboration mit der RTS eine Komposition zum Thema Radio (17. September).
Foto: Phanee De Pool, Les Docks, 20.09.2020 © Aurelie Ayer