«Connect»: Residenzen von Arts at CERN und Pro Helvetia

«Connect» nationales Format
Eingabetermin: 8. Dezember 2023
Gesuche müssen über arts.cern eingegeben werden.
Kontakt:
info.arts@cern.ch
Bleiben Sie informiert
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Ausschreibung von «Kunst, Wissenschaft und Technologie» (wieder) öffnet:
Pro Helvetia und Arts at CERN, das offizielle Kunstprogramm des CERN, organisieren bereits seit 2014 gemeinsam Residenzen für Kunstschaffende zur Stärkung des Dialogs zwischen Kunst und Wissenschaft. «Connect» ist Teil des Schwerpunkts «Kunst, Wissenschaft und Technologie» von Pro Helvetia, der Modelle zur Vernetzung und Zusammenarbeit dieser drei Tätigkeitsfelder unterstützt.
«Connect» richtet sich an Kunstschaffende aus allen von Pro Helvetia unterstützten Sparten und besteht aus einem nationalen und einem internationalen Format.
«Connect» nationales Format
DIE AUSSCHREIBUNG «CONNECT» 2023 IST OFFEN.
Eingabetermin: 8. Dezember 2023
Das nationale Format von «Connect» besteht aus einer vollständig finanzierten Residenz, die einer oder einem Kunstschaffenden (Einzelperson oder Kollektiv) aus der Schweiz* ermöglicht, zwei Monate am CERN und einen Monat extern an einem Projekt zu arbeiten, im Austausch mit wissenschaftlichen Partnerinnen und Partnern, sowie der Kuratorin und dem Team von Arts at CERN.
Merkblatt (Englisch):
«Connect» call for Applications 2023 (PDF)
BEWERBUNGSFORMULAR:
* Mit Schweizer Bürgerrecht oder ständigem Wohnsitz in der Schweiz
«Connect» internationales Format
Die Eingabefrist für «Connect India» ist abgelaufen. Die nächste Ausschreibung für das internationale Format wird Ende 2024 aufgeschaltet.
Das in Zusammenarbeit mit Wissenschaftsinstitutionen auf der ganzen Welt durchgeführte internationale «Connect» Format ermöglicht einem Tandem aus Kunstschaffenden aus der Schweiz und einem anderen Land je eine gemeinsame Residenz am CERN in Genf und an einer vergleichbaren internationalen Wissenschaftseinrichtung.
Die Ausrichtung des internationalen Formats rotiert zwischen den Regionen der Aussenstellen von Pro Helvetia. Den Auftakt machte 2021 «Connect South Africa», gefolgt von «Connect India» im Jahr 2022 unter Beteiligung des International Centre for Theoretical Sciences (ICTS-TIFR) in Bengaluru und «Connect Chile» im Jahr 2023 unter Beteiligung des European Southern Observatory (ESO) und des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA).
Merkblatt (Englisch):
Call for applications «Connect India» (PDF)
* Mit Schweizer Bürgerrecht oder ständigem Wohnsitz in der Schweiz