Noss biros e partenaris en l’entir mund

© Samuele Cherubini
Biennalas da Venezia

Biennale Architettura 2023: Der Schweizer Pavillon ist eröffnet

  Der Schweizer Pavillon ist eröffnet Der Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia wurde heute im Beisein von Bundespräsident Alain Berset und von Pro Helvetia-Direktor Philippe Bischof eröffnet. Im Gebäude von Bruno Giacometti ist bis am 26. November die Ausstellung «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung zu sehen. Im …

18.05.2023
Photo: Tobias Becker
Biennalas da Venezia

Schweizer Pavillon Biennale Architettura 2023: Medientermin

«Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung Nach einem offenen Wettbewerb hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia die Künstlerin und Professorin für Kunst und Architektur Karin Sander und den Professor für Kunst- und Architekturgeschichte Philip Ursprung, die beide an der ETH Zürich lehren, mit der Ausstellung für die 18. Architekturbiennale beauftragt. Ihr Projekt «Neighbours» zeigt …

12.04.2023
Philip Ursprung und Karin Sander auf dem Dach der ETHZ. Foto: Saskja Rosset
Biennalas da Venezia

Neighbours

Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung  –  La Biennale di Venezia Karin Sander und Philip Ursprung vertreten die Schweiz an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia Zwei nationale Pavillons und eine zugleich verbindende wie trennende Mauer stehen im Zentrum des Projektes «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung für die Architekturbiennale …

28.02.2023
Arts visuals

«Neighbourhood»: Schweizer Beitrag zur Architekturbiennale Venedig 2023

Räumliche Nachbarschaft und Beziehungen stehen im Mittelpunkt des Schweizer Beitrags zur Architekturbiennale 2023 in Venedig. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat das Projekt «Neighbourhood» von Karin Sander und Philip Ursprung nach einem offenen Wettbewerb nominiert. Das Projekt «Neighbourhood» beschäftigt sich auf architektonischer und politischer Ebene mit der Beziehung zwischen dem Schweizer Pavillon (erbaut 1952 von …

31.03.2022
Arts visuals

«Salon Suisse» 2021 – Bodily Encounters

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia organisiert den «Salon Suisse» als offizielles Begleitprogramm zur 17. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia. Die Vortrags-, Gesprächs- und Veranstaltungsreihe findet im Palazzo Trevisan statt und bietet Gelegenheit, sich in anregender Atmosphäre über Themen rund um Architektur auszutauschen. Der diesjährige «Salon Suisse» mit dem Titel Bodily Encounters untersucht die …

10.09.2021
Schweizer Pavillon in Venedig
Arts visuals

Wettbewerb für die Architekturbiennale 2023

Die Architekturbiennale gilt weltweit als eine der wichtigsten Plattformen für Architektur und Städtebau. Im Mai 2023 öffnet in Venedig die 18. Ausgabe ihre Tore. Im Hinblick darauf wird Pro Helvetia den Beitrag zum dritten Mal durch einen Wettbewerb auswählen. Bewerben können sich Architektinnen und Architekten sowie interdisziplinäre Teams, die im Bereich Architektur tätig sind. Am …

29.06.2021
Installation view of “oræ – Experiences on the Border” at the Swiss Pavilion Photo: KEYSTONE/Gaëtan Bally © Mounir Ayoub, Vanessa Lacaille, Fabrice Aragno and Pierre Szczepsk
Arts visuals

Schweizer Pavillon an der Biennale Architettura 2021 in Venedig

Die Ausstellung Oræ – Experiences on the Border  im Schweizer Pavillon an der 17. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia vom 22. Mai bis 21. November 2021 verbindet die physische Realität der Schweizer Grenze mit politischen und sozialen Kontexten und zeichnet dabei ein neues Bild der Grenzgebiete. Der Ausbruch der Pandemie, der mitten im …

15.06.2021
Models — Models in the Geneva’s studio © Swiss Pavilion's team of the Venice Architecture Biennale
Biennalas per l’architectura

Einladung zur Medienkonferenz – Schweizer Pavillon an der Biennale Architettura 2021

Bitte akkreditieren Sie sich bis Freitag, 14. Mai 2021, über dieses Formular und geben Sie an, ob Sie persönlich oder online teilnehmen. Sie erhalten anschliessend eine Bestätigung. Die Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Biennale Architettura 2021 in Venedig verbindet die physische Realität der Schweizer Grenze mit politischen und sozialen Kontexten und zeichnet dabei ein neues Bild der …

06.05.2021
Work in model in Basel © Swiss Pavilion's team of the Venice Architecture Biennale
Biennalas per l’architectura

Oræ – Experiences on the Border

Schweizer Pavillon an der 17. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia Die Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Biennale Architettura 2021 in Venedig verbindet die physische Realität der Schweizer Grenze mit politischen und sozialen Kontexten und zeichnet dabei ein neues Bild der Grenzgebiete. Der Ausbruch der Pandemie, der mitten im Werkprozess erfolgte, verlieh dem …

08.04.2021
Schweizer Pavillon in Venedig
Biennalas per l’architectura

Wettbewerb für den Schweizer Pavillon 2020

Die Architekturbiennale gilt weltweit als eine der wichtigsten Plattformen für Architektur und Städtebau. Im Hinblick auf die 17. Ausgabe, welche im Mai 2020 eröffnet wird, hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia ihren zweiten Wettbewerb lanciert. Von den 51 eingegangenen Bewerbungen hat Pro Helvetia auf Empfehlung der unabhängigen Biennale-Jury Architektur sieben für die engere Auswahl vorselektiert. …

02.11.2018
Biennalas per l’architectura

Freespace – Die Schweiz an der Biennale

Die 16. Biennale Architettura – La Biennale di Venezia findet vom 26. Mai bis zum 25. November 2018 in den Giardini, im Arsenale sowie an verschiedenen Standorten in Venedig statt (Preview 24. und 25. Mai 2018). Kuratiert wird die Hauptausstellung «FREESPACE» von Yvonne Farrell und Shelley McNamara. Schweizer Pavillon Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat …

22.05.2018
Biennalas per l’architectura

Salon Suisse 2018

Der diesjährige «Salon Suisse» präsentiert «En marge de l’architecture: Encounters beyond the discipline» des Architekturhistorikers Marcel Bächtiger, des Kulturtheoretiker Tim Kammasch und des Architekten Stanislas Zimmermann mit Unterstützung der lokalen Salonnière Laura Tinti. Die Veranstaltungen befassen sich mit der Bedeutung der angrenzenden Disziplinen wie Kunst, Film, Literatur, Urbanismus und Philosophie. Mit der Metapher einer Segelexpedition, …

28.03.2018
Ani Vihervaara, Alessandro Bosshard, Li Tavor & Matthew van der Ploeg. © KEYSTONE/Christian Beutler
Biennalas per l’architectura

Svizzera 240: House Tour

Der Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale in Venedig zählt zu den wichtigsten Initiativen von Pro Helvetia im Bereich der zeitgenössischen Baukultur. Seine diesjährige Bespielung wurde erstmals über eine offene Ausschreibung organisiert, auf die 81 Bewerbungen eingingen. Ausgewählt wurde schliesslich «Svizzera 240: House Tour», das sich mit dem Thema des zeitgenössischen Wohnungsbaus befasst. Pro Helvetia und …

20.03.2018