Noss biros e partenaris en l’entir mund

Kritische Reflexion

Ausschreibung «Embedded Perspectives»

Pro Helvetia unterstützt Projekte, die neue Formen der Kunst- und Kulturvermittlung erproben und die kritische Diskussion über Kultur und das zeitgenössische Kunstschaffen stärken. Nach «Multiply Perspectives» (2022) und «Expanding Perspectives» (2023) geht es in der dritten Ausschreibung «Embedded Perspectives» (2024) um öffentlich wirksame Formate und Programme der Kunst- und Kulturvermittlung (analog, digital und hybrid), die …

28.11.2023
Connect Switzerland
Kunst, Wissenschaft und Technologie

«Connect»: Residenzen von Arts at CERN und Pro Helvetia

Bleiben Sie informiert Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Ausschreibung von «Kunst, Wissenschaft und Technologie» (wieder) öffnet: E-mail Language Datenschutzerklärung Anmelden Pro Helvetia und Arts at CERN, das offizielle Kunstprogramm des CERN, organisieren bereits seit 2014 gemeinsam Residenzen für Kunstschaffende zur Stärkung des Dialogs zwischen Kunst und Wissenschaft. «Connect» ist Teil des Schwerpunkts «Kunst, Wissenschaft …

31.10.2023
© Jean-Vincent Simonet
Kunst, Wissenschaft und Technologie

PolARTS: Ausschreibung

Bleiben Sie informiert Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Ausschreibung von «Kunst, Wissenschaft und Technologie» (wieder) öffnet: E-mail Language Datenschutzerklärung Anmelden PolARTS ist eine gemeinsame Initiative der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und des Swiss Polar Institute (SPI) mit dem Ziel, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Kunst und Wissenschaft zu fördern. PolARTS schafft Raum für …

02.10.2023
Innovaziun & societad

Ausschreibung: Creative Climate Leadership Switzerland

Ein Transformationsprogramm für professionelle Kunst- und Kulturschaffende, die mittels Kunst und Kultur die Klimakrise angehen wollen. Die Klimakrise betrifft die ganze Welt. Doch welche Rolle spielen Kunst und Kultur in dieser Krise? Und wie können Kunst- und Kulturschaffende zur Klimabewegung beitragen? Ein immersives, fünftägiges Residenzprogramm ermöglicht es 24 Teilnehmenden, gemeinsam zu lernen und zu verlernen, kreative …

27.09.2023
© Martin Heynen
Kritische Reflexion

«Expanding Perspectives»: Unterstützte Projekte

Mit der Ausschreibung «Expanding Perspectives» (2023) unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia im Rahmen der Thematik «Kritische Reflexion» Projekte, die neue, kreative Wege der Vernetzung und des Austauschs suchen. Insgesamt wurden 79 Projekte von Kunst- und Kulturschaffenden eingereicht. Die Fachjury wählte 11 Projekte, die in Bezug auf ihre multiperspektivischen Ansätze, sowie ihrer Qualität, Originalität, Partizipation …

07.08.2023
Diversität und Chancengleichheit

Workshop «Tandem Diversität» 2023: Ausgewählte Organisationen

Im Rahmen der Thematik «Diversität und Chancengleichheit im Kulturbetrieb» lanciert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 2023 die Ausschreibung «Tandem Diversität». Interessierte Kulturorganisationen nehmen an einem zweitägigen Workshop teil, um die Grundlagen der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung kennenzulernen und ihre Organisation zu reflektieren. Danach können sie sich um finanzielle Unterstützung bewerben, um gemeinsam mit Coaches einen langfristigen Diversitätsprozess …

30.05.2023
Synergies Open Call © Jean-Vincent Simonet
Kunst, Wissenschaft und Technologie

Synergies: Unterstützung für forschungsorien‍tierte Programme

Eingabetermin Die Bewerbungsfrist für Synergies ist abgelaufen. Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Ausschreibung von «Kunst, Wissenschaft und Technologie» (wieder) öffnet: E-mail Language Datenschutzerklärung Anmelden Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt forschungs- und prozessorientierte Programme, die den Austausch zwischen Kunst, Wissenschaft und Technologie fördern und die aus Organisationen zusammengesetzt sind, die aus der Schweiz und …

01.03.2023
Theater Chur | Photography and montage: Nadia Lanfranchi & Nina Oppliger
Diversität und Chancengleichheit

Ausschreibung «Tandem Diversität» 2023

Möchten Sie in Ihrer Kulturorganisation Diskriminierungen und Ausschlussmechanismen erkennen, Ihre Organisationskultur hinterfragen und mehr Zugänge schaffen? Pro Helvetia unterstützt Sie in diesem Prozess mit dem Angebot «Tandem Diversität»: Sie nehmen an einem zweitägigen Workshop teil, wo Sie Grundlagen der diversitätsorientierten Organisationsentwicklung kennenlernen und Ihre Organisation reflektieren. Danach können Sie sich um finanzielle Unterstützung bewerben, um …

03.01.2023
Photography and montage: Nadia Lanfranchi & Nina Oppliger
Diversität und Chancengleichheit

Resultate «Tandem Diversität» 2022

Im Rahmen der Thematik «Diversität und Chancengleichheit im Kulturbetrieb» lancierte die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia 2022 die Ausschreibung «Tandem Diversität». Damit sollen Kulturorganisationen die Möglichkeit erhalten, ihre Strukturen zu durchleuchten und diversitätsorientiert auszurichten. Die ausgewählten Kulturorganisationen arbeiten im Tandem mit Diversitätsexpert:innen ihrer Wahl zusammen. Auf diese Weise erhalten sie Ressourcen, steigern ihre Kompetenzen und entwickeln …

31.12.2022
© Martin Heynen
Kritische Reflexion

Ausschreibung «Expanding Perspectives»

Wie lassen sich neue Räume für einen vielstimmigen Dialog erschliessen, in denen unterschiedliche Akteurinnen und Akteure Gehör finden, ihr Wissen teilen und sich vernetzen können? Wie können dadurch neue partizipative und kollaborative Ansätze ausgelotet werden? Welche kulturellen und gesellschaftlichen Netzwerke sind dabei von Relevanz, und wie werden so neue Kommunikationsformen ermöglicht? Um solchen Fragen nachzugehen, …

29.11.2022
© Jean-Vincent Simonet
Art+, Kunst, Wissenschaft und Technologie

NanoARTS: Ausgewählte Tandems 2022

Tandems aus Schweizer Kunstschaffenden und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Adolphe Merkle Instituts (AMI) konnten im Rahmen der Ausschreibung «NanoARTS» Projektvorschläge einreichen, die die Schnittstellen zwischen Kunst und Nanowissenschaften erforschen. Unter den Bewerbungen wurden schliesslich drei Tandems, deren vielversprechende Kollaborationen in den nächsten Monaten beginnen werden, von einer transdisziplinären Jury aus Expertinnen und Experten ausgewählt. …

28.09.2022

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.