Noss biros e partenaris en l’entir mund

© Jean-Vincent Simonet
Art+, Kunst, Wissenschaft und Technologie

NanoARTS: Ausgewählte Tandems 2022

Tandems aus Schweizer Kunstschaffenden und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Adolphe Merkle Instituts (AMI) konnten im Rahmen der Ausschreibung «NanoARTS» Projektvorschläge einreichen, die die Schnittstellen zwischen Kunst und Nanowissenschaften erforschen. Unter den Bewerbungen wurden schliesslich drei Tandems, deren vielversprechende Kollaborationen in den nächsten Monaten beginnen werden, von einer transdisziplinären Jury aus Expertinnen und Experten ausgewählt. …

28.09.2022
© Martin Heynen
Kritische Reflexion

«Multiply Perspectives»: Ausgewählte Projekte

Mit der Ausschreibung «Multiply Perspectives» (2022) unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia im Rahmen der Thematik «Kritische Reflexion» Projekte, die innovative Wege suchen, um kritisch über Kunst und Kultur und deren Funktion in der Gesellschaft nachzudenken. Insgesamt wurden 53 Projekte von Kunst- und Kulturschaffenden eingereicht. Die Fachjury wählte 8 Projekte, die in Bezug auf ihre …

08.09.2022
© Jean-Vincent Simonet
Art+, Kunst, Wissenschaft und Technologie

PolARTS: Ausgewählte Tandems 2022

Insgesamt haben sich 13 Tandems aus Kunstschaffenden und Wissenschaftlern um die Teilnahme am PolARTS-Programm beworben. Unter den Bewerberinnen und Bewerbern wurden schliesslich vier Tandems, deren eingereichtes Projekt in Bezug auf Qualität, Originalität und mögliche Synergien herausstach, von einer transdisziplinären Jury in Zusammenarbeit mit den PolARTS-Initiatoren Pro Helvetia und dem Swiss Polar Institute ausgewählt. Die vier …

01.06.2022
«Snow Sampling on a first field trip of Sabine Harbeke, Margrit Schwikowski and scientists of the Paul Scherrer institute on Jungfraujochfirn 21 & 22 January 2020» © Sabine Harbeke
Art+, Kunst, Wissenschaft und Technologie

PolARTS: Ausgewählte Tandems 2020

Insgesamt 15 Tandems von renommierten Kunstschaffenden und Wissenschaftlern haben sich auf die Teilnahme am Pilotprojekt PolARTS beworben. Im Bereich des Kunstschaffens waren alle von Pro Helvetia geförderten Disziplinen vertreten. Die Tandems haben sich teilweise am Matchmaking-Event im Dezember 2019 kennengelernt. Unter allen Einreichungen wählte eine interdisziplinäre Jury gemeinsam mit den PolARTS-Trägern Pro Helvetia und Swiss …

30.04.2020