Literatur
Mentorate für Nachwuchsübersetzer:innen
Was
Mentorat für erste literarische Übersetzungsprojekte von Nachwuchsübersetzer:innen aus der Schweiz für einen Verlag. Als Nachwuchs gelten Personen, deren künstlerische Ausbildung oder erste öffentliche Werkpräsentation weniger als 5 Jahre zurückliegt. Aus belegbaren Gründen kann diese Frist verlängert werden, wenn ein Unterbruch der künstlerischen Arbeit z.B. wegen Care-Arbeit, Arbeitsunfähigkeit o.ä. erfolgt ist.
Für wen
Verlage, die im Rahmen eines Übersetzungsprojekts mit einem/einer Nachwuchsübersetzer:in aus der Schweiz arbeiten möchten.
Auswahlkriterien
- Im Vordergrund steht die Sicherstellung der Qualität der Übersetzung sowie des Mentorats
Zusätzlich zu diesen formatspezifischen Kriterien gelten die .
Finanzieller Beitrag
- Je CHF 40 pro Seite à 1800 Zeichen für Übersetzer:in und Mentor:in (bei Mentor:innen ohne Schweizbezug gilt die Hälfte des landesüblichen Ansatzes, ausschlaggebend ist der Wohnort der Mentorin, des Mentors)
- Bei späterem Einstieg der Mentorin, des Mentors wird ein Pauschalbetrag gesprochen
- Maximale Beitragshöhe CHF 25’000
Inhalt des Gesuchs
- Unterschriebener Lizenzvertrag
- Unterschriebener Übersetzervertrag mit Übersetzer:in und Mentor:in inkl. Regelung der Zusammenarbeit zwischen denselben
- 10 übersetzte Seiten
- Lebenslauf und Motivationsschreiben von Übersetzer:in und Mentor:in
- Projektbeschrieb durch den Verlag (Begründung, Planung, Beteiligte, Budget usw.)
Formatspezifische Ausschlusskriterien
- Mentor:in muss als literarische:r Übersetzer:in etabliert sein
Eingabetermine und Entscheidfristen
Eingabedatum | ganzjährig offen |
Frühestes Startdatum des Projekts | Acht Wochen nach Gesuchseingabe |
Eröffnung des Entscheids | Innerhalb von acht Wochen |