Literatur
Projektbeitrag literarische Übersetzung
Was
Unterstützung von literarischen Übersetzungen
Für wen
Übersetzer:innen
Auswahlkriterien
- Der Übersetzer oder die Übersetzerin muss bereits eine literarische Übersetzung in der gleichen Sprachkombination vorweisen können
- Qualität der eingereichten Textprobe
Zusätzlich zu diesen formatspezifischen Kriterien gelten die .
Finanzieller Beitrag
- Honoraranteil von CHF 60 pro Normseite für Prosa (1’800 Zeichen), CHF 120 pro Gedicht für Lyrik
- möglich ist auch eine Aufstockung des Übersetzungshonorars, wenn die Übersetzung bei einem Verlag ausserhalb der Schweiz erscheint: Pro Helvetia übernimmt die Differenz des vom Verlag veranschlagten Honorars zum landesüblichen Ansatz in der Schweiz (CHF 60 / 1’800 Zeichen für Prosa; CHF 120 / Gedicht für Lyrik)
- Maximale Beitragshöhe CHF 25’000 pro Jahr und Übersetzer:in
Inhalt des Gesuchs
- Projektbeschreibung
- CV Übersetzer:in
- Ort und Datum der Publikation
- Zwanzig lektorierte Seiten der Übersetzung, entsprechende Seiten im Originaltext
- Unterschriebener Lizenzvertrag
- Unterschriebener Übersetzungsvertrag (Passus mit dem vereinbarten Honorar muss in deutscher, französischer, italienischer oder englischer Sprache verfasst bzw. übersetzt sein)
- Detailliertes Budget und Finanzierungsplan
- Angaben über die Höhe und Begründung der Notwendigkeit des von Pro Helvetia gewünschten Beitrags
Formatspezifische Ausschlusskriterien
- Bei der Übersetzung von Schweizer Gegenwartsliteratur ist das Gesuch vom Verlag einzureichen
- Es werden keine Übersetzungen von Anthologien unterstützt
Eingabetermine und Entscheidfristen
Eingabedatum | ganzjährig offen |
Frühestes Startdatum des Projekts | Acht Wochen nach Gesuchseingabe |
Eröffnung des Entscheids | Innerhalb von acht Wochen |