Kunst, Wissenschaft und Technologie

Mit dem vierjährigen Schwerpunkt «Kunst, Wissenschaft und Technologie» unterstützt Pro Helvetia den transdisziplinären Austausch und die Zusammenarbeit von Kunstschaffenden mit Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft und Technologie.
Verschiedene Förderformate (Residenzen, Recherchebeiträge, Produktionsbeiträge, etc.) laden dazu ein, das Potential gegenseitiger Inspiration auszuloten und eröffnen einen Raum für neue künstlerische Herangehensweisen. Die Formate des Schwerpunkts werden in enger Zusammenarbeit mit etablierten wissenschaftlichen Institutionen entwickelt und richten sich an Schweizer Kunstschaffende aller künstlerischen Disziplinen.
Ziele 2021 – 2024
- Vernetzung von Akteur*innen aus den Bereichen Kunst und Kultur mit Akteur*innen aus den Bereichen Wissenschaft und Technologie
- Aktive Projektförderung durch die Unterstützung von Projekten und Produktionen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie
- Promotion im In- und Ausland von Schweizer Kunst- und Kulturschaffenden, die an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie tätig sind
Offene Ausschreibungen
- «Synergies»: Unterstützung für forschungs- und prozessorientierte Programme
Eingabetermin: 2. Oktober 2023
Formate, für die das ganze Jahr über Gesuche eingegeben werden können
Mehr Informationen zu den Förderkriterien, Eingabemodalitäten und Entscheidfristen finden Sie in der Wegleitung Innovation & Gesellschaft.
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn eine Ausschreibung von «Kunst, Wissenschaft und Technologie» (wieder) öffnet:
Angaben zu den geförderten Projekten in den laufend angebotenen Förderformaten finden Sie jährlich ab ca. Mai in unserer elektronischen Datenbank. Ergänzend dazu publizieren wir hier jeweils die ausgewählten Projekte aus unseren Ausschreibungen und Spezialformaten.
Impressum
Konzept, Design and Frontend:
Superdot Studio – visualizing complexity
Inhalt
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
Welche Organisationen sind an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie tätig? Was für Möglichkeiten für Residenzen bestehen? Welche Art von Festivals gibt es? Welche Think Tanks? Wie finde ich eine Organisation, die Musik und Biologie kombiniert?
Das «Art, Science and Technology Directory» hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick über 700 interdisziplinär tätige Organisationen zu verschaffen, die sich in den Verantwortungsbereichen der Aussenstellen von Pro Helvetia sowohl in Europa wie auch in Nord- und Zentralamerika befinden.
Fehlt Ihre Organisation oder kennen Sie weitere Organisationen an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Technologie?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Ihre Eingabe wird vom Projektteam geprüft und – wenn es die Kriterien erfüllt – zum Verzeichnis hinzugefügt. Das Verzeichnis wird regelmässig aktualisiert.
«Art meets …»
Verfügbar auf:
Apple Podcasts
Spotify
Google Podcasts
Deezer
Podcastlänge: zwischen 15 und 20 Minuten
Host: Jennifer Khakshouri
Komponist und sound designer: Lukas Fretz
Produktion: Audiobande
Pro Helvetia startet im Rahmen des Schwerpunkts «Kunst, Wissenschaft und Technologie» ihren ersten Podcast: In sieben Episoden zu einem spezifischen Thema unterhalten sich jeweils eine Kunstschaffende oder ein Kunstschaffender und eine Forscherin oder ein Forscher über ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen. Die eingeladenen Gäste stammen aus den Regionen des internationalen Netzwerks von Pro Helvetia, der englischsprachige Podcast richtet sich an ein globales Publikum.