01.11.2023La FundaziunPro Helvetia ab 1. November 2023 mit angepasster Leitungsstruktur und Rücktritt von Philippe Bischof per Ende Juni 2025
Der Stiftungsrat von Pro Helvetia hat die Struktur der Geschäftsleitung der Schweizer Kulturstiftung per 1. November 2023 angepasst. Die personellen und organisatorischen Änderungen erfolgen im Zusammenhang mit einer privaten Beziehung, die auf Ebene der Geschäftsleitung entstanden ist, und dienen der Prävention jeglicher Interessenkonflikte. Sie ergänzen alle geltenden Geschäftsgrundlagen der Stiftung. Der amtierende Direktor Philippe Bischof …
28.09.2023LitteraturaPro Helvetia an der 75. Frankfurter Buchmesse (18. bis 22. Oktober 2023)
«OFF Bühne Schweiz»: Ein neuer Raum für Schweizer Literatur(en) Pro Helvetia organisiert an der 75. Frankfurter Buchmesse vom 18. bis 22. Oktober 2023 mit der «OFF Bühne Schweiz» einen neuen Raum für Schweizer Literatur(en). Die Initiative will die Potenziale des Wandels stärken, welche durch die grundlegenden Veränderungen des Messebetriebs freigesetzt werden. Das Pilotprojekt ergänzt den …
18.05.2023Biennalas da VeneziaBiennale Architettura 2023: Der Schweizer Pavillon ist eröffnet
Der Schweizer Pavillon ist eröffnet Der Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia wurde heute im Beisein von Bundespräsident Alain Berset und von Pro Helvetia-Direktor Philippe Bischof eröffnet. Im Gebäude von Bruno Giacometti ist bis am 26. November die Ausstellung «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung zu sehen. Im …
12.04.2023Biennalas da VeneziaSchweizer Pavillon Biennale Architettura 2023: Medientermin
«Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung Nach einem offenen Wettbewerb hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia die Künstlerin und Professorin für Kunst und Architektur Karin Sander und den Professor für Kunst- und Architekturgeschichte Philip Ursprung, die beide an der ETH Zürich lehren, mit der Ausstellung für die 18. Architekturbiennale beauftragt. Ihr Projekt «Neighbours» zeigt …
04.04.2023DesignMilano Design Week 2023 | 17.-23. April 2023
Das Programm der Ausstellung «Urgent Legacy» im «House of Switzerland Milano» Sieben Tage, sieben Ausstellungen, drei Stockwerke und ein gemeinsames Dach: Das «House of Switzerland Milano» versammelt während der Milano Design Week 2023 Schweizer Designerinnen und Designer, Studios, Brands und diverse Institutionen, die im Bereich Design aktiv sind. Das Programm umfasst vielfältige Zugänge zum Thema …
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia lanciert eine Ausschreibung für Programme, die den Austausch zwischen Organisationen aus Kunst, Wissenschaft und Technologie fördern. Ziel von «Synergies» ist es, die forschungs- und prozessorientierte Zusammenarbeit an dieser Schnittstelle zu stärken sowie Netzwerke, Methoden und Wissen aus den verschiedenen Bereichen zusammenzuführen. Ergänzend dazu publiziert Pro Helvetia die Online-Datenbank «Art, Science …
Schweizer Pavillon an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia Karin Sander und Philip Ursprung vertreten die Schweiz an der 18. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia Zwei nationale Pavillons und eine zugleich verbindende wie trennende Mauer stehen im Zentrum des Projektes «Neighbours» von Karin Sander und Philip Ursprung für die Architekturbiennale …
14.02.2023DesignMilano Design Week 2023 | «House of Switzerland»
«Urgent Legacy»: Wie formt die Schweizer Designszene die Zukunft? An der Milano Design Week 2023 beschäftigt sich die Schweizer Designszene mit dringenden Herausforderungen unserer Zeit. Die Gruppenausstellung «Urgent Legacy» versammelt aufstrebende Designerinnen und Designer sowie unabhängige Studios, etablierte Brands sowie Institutionen der Bildung und Forschung im «House of Switzerland». Die Plattform in der Casa degli …
12.01.2023Arts visualsGuerreiro do Divino Amor im Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2024
Auf Empfehlung der Biennale-Jury hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia den schweizerisch-brasilianischen Künstler Guerreiro do Divino Amor mit der Realisierung des Schweizer Pavillons an der 60. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia beauftragt. In seinem monumentalen Projekt «Super Superior Civilizations» setzt er sich mit den Bildwelten politischer Mythologien und deren Nutzung auseinander. Auf Einladung …
Der fortschreitende Wandel der Fotografie – sei dies durch technische Innovation oder im Zuge veränderter Mediennutzung – verlangt in der Förderung nach einer offenen Strategie. Mit dem Ziel, stärker und flexibler auf die Bedürfnisse der Praxis zu antworten, stellt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia neue Massnahmen für ihre Unterstützung der Fotografie vor. Die Fotoszene arbeitet …
Pro Helvetia lanciert mit dem Mentoring- und Networkingprogramm «She Got Game» erstmals eine Ausschreibung für Frauen im Bereich der interaktiven Medien. Ziel ist es, die Chancengleichheit in der Game Industrie sowohl in der Schweiz und als auch in den Regionen der Verbindungsbüros zu stärken. Obwohl der Kulturbetrieb bei der Gleichstellung der Geschlechter stetig Fortschritte macht, …
17 Schweizer Projekte aus den Bereichen Tanz, Theater, Zirkus und Performance werden vom 29. September bis zum 15. Oktober in Toulouse gezeigt. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia unterstützt diesen Programmschwerpunkt und stärkt so die Sichtbarkeit und internationale Verbreitung der eingeladenen Kunstschaffenden. Die 2019 vom Théâtre de la Cité initiierte Biennale von Toulouse erstreckt sich über …
An der diesjährigen Milan Design Week präsentiert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia mit der Ausstellung «Design Switzerland’s Living Spaces» neun der vielversprechendsten Nachwuchs-Designstudios der Schweiz. Zum ersten Mal tritt die Schweizer Design-Szene bei der wichtigsten Designmesse weltweit gemeinsam unter einem Dach auf, dem «House of Switzerland» in der Casa degli Artisti in Brera. Dabei gibt …
«The Concert»: Latifa Echakhchs Reise durch Raum und Zeit Schweizer Pavillon an der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia Mit «The Concert» der Künstlerin Latifa Echakhch hat Bundesrat Alain Berset den Schweizer Pavillon an der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia – eröffnet. Latifa Echakhchs Installation lädt zu einer facettenreichen Zeitreise …
31.03.2022Arts visuals«Neighbourhood»: Schweizer Beitrag zur Architekturbiennale Venedig 2023
Räumliche Nachbarschaft und Beziehungen stehen im Mittelpunkt des Schweizer Beitrags zur Architekturbiennale 2023 in Venedig. Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat das Projekt «Neighbourhood» von Karin Sander und Philip Ursprung nach einem offenen Wettbewerb nominiert. Das Projekt «Neighbourhood» beschäftigt sich auf architektonischer und politischer Ebene mit der Beziehung zwischen dem Schweizer Pavillon (erbaut 1952 von …