«Moving Backwards»: Ausstellung im Schweizer Pavillon wird am Donnerstag 9. Mai eröffnet
Bundesrat Alain Berset eröffnet am Donnerstag, 9. Mai, die Ausstellung «Moving Backwards» im Schweizer Pavillon an der 58. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia. Auf Einladung von Charlotte Laubard, der Kuratorin des Schweizer Pavillons 2019, hat das Künstlerinnenduo Pauline Boudry / Renate Lorenz für die diesjährige Ausgabe eine neue filmische Installation realisiert.
Als einer der weltweit wichtigsten Anlässe für Gegenwartskunst lockt die Biennale di Venezia jeweils Hunderttausende in die Lagunenstadt. Die teilnehmenden Länder zeigen ihre Beiträge in den Giardini sowie in der Altstadt von Venedig.
Verantwortlich für den Schweizer Beitrag zur Kunstbiennale von Venedig ist die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, die Charlotte Laubard zur Kuratorin der Ausstellung im Schweizer Pavillon 2019 ernannte. Laubard lud in der Folge die beiden Künstlerinnen Pauline Boudry und Renate Lorenz dazu ein, für den Pavillon eine neue filmische Installation zu realisieren. Unter dem Titel «Moving Backwards» nimmt die Ausstellung Bezug auf die aktuelle politische Situation, mit ihren regressiven und reaktionären Kräften der Abschottung gegenüber allem, was anders ist. Als Reaktion auf den gegenwärtigen Backlash schlagen die Künstlerinnen anstelle einer frontalen Opposition vor, «backward movements» als Werkzeug zu betrachten, mit dem an neuen Formen des Widerstands und des Handelns gearbeitet werden kann.
Parallel zur Ausstellung im Schweizer Pavillon findet zum achten Mal der Salon Suisse statt, ebenfalls organisiert von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und Teil des offiziellen Rahmenprogramms der Biennale. Kuratiert wird der Salon Suisse in diesem Jahr von Céline Eidenbenz, der Direktorin des Kunstmuseums Wallis. Ihr Programm «s l o w» richtet seinen Fokus auf Langsamkeit sowie auf Kunst und beschäftigt sich dazu mit Themen wie Ungeduld, Abkopplung oder Hypnose und kreativer Prozess. Die Vortrags-, Gesprächs- und Veranstaltungsreihe bietet an mehreren, über die Dauer der Biennale verteilten Wochenenden Gelegenheit für spannende Erfahrungen und Begegnungen.
Die Hauptausstellung der 58. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia unter dem Titel «May You Live In Interesting Times», zu sehen im Arsenale und im Hauptpavillon der Giardini, wird von Ralph Rugoff kuratiert. Als Schweizer Vertreter nehmen daran die Künstler Christoph Büchel und Christian Marclay teil, deren Beiträge von Pro Helvetia unterstützt werden. Die diesjährige Biennale von Venedig öffnet ihre Tore am 11. Mai und dauert bis zum 24. November.
Medienauskünfte:
Lisa Stadler, Kommunikation
Tel. +41 44 267 71 51, lstadler@prohelvetia.ch
Weitere Informationen und Bilder auf www.biennials.ch
Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, 08.05.2019