Noss biros e partenaris en l’entir mund

Arts represchentativs

Fördervereinbarungen an freie Gruppen der Darstellenden Künste

Medienauskünfte:

Lisa Stadler, Kommunikation
Tel. +41 44 267 71 51, lstadler@prohelvetia.ch

Medienmitteilung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Genf, Tessin, Waadt und Zürich, sowie der Städte Genf, Lausanne, Lugano und Zürich und der Gemeinde Novazzano.
20.4.2021

Städte, Kantone und die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia haben 13 Gruppen aus den Darstellenden Künsten ausgewählt, die sie für die Periode 2021-23 mit «Kooperativen Fördervereinbarungen» unterstützen.

Die «Kooperativen Fördervereinbarungen» sind ein gemeinsames Förderinstrument von Städten, Kantonen und Pro Helvetia. 2006 eingerichtet und seither kontinuierlich weiterentwickelt, bringt es eine bedeutende Stabilsierung der Arbeitssituation für die ausgewählten Gruppen. Der Vertrag über drei Jahre bietet ihnen einen gewissen Finanzierungshorizont und gleichzeitig die nötige Flexibilität, um ihre Aktivitäten planen und neue Formate entwickeln zu können. Die Subventionsgeber bekunden mit dem Abschluss der «Kooperativen Fördervereinbarung» ihr Vertrauen in die künstlerische und organisatorische Qualität der jeweiligen Gruppe und ihr Verbreitungspotential. Im Rahmen der Vereinbarungen unterstützen die Städte und Kantone den Betrieb, die Produktionen und weiteren Aktivitäten auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene, während der Beitrag von Pro Helvetia den internationalen Tätigkeiten zugutekommt. Die 13 ausgewählten Gruppen zeichnen sich alle durch eine hohe künstlerische Qualität aus, regelmässige Tourneetätigkeit, internationale Vernetzung und Präsenz sowie einen stabile Betriebsstruktur.

Die Mehrjahresförderung erweist sich gerade in der gegenwärtig schwierigen Situation als äusserst wichtige Massnahme, um die künstlerische Arbeit fortführen und die weitreichenden Netzwerke im Hinblick auf Positionierung und Ausstrahlung weiter zu pflegen bzw. den neuen Verhältnissen anpassen zu können.

Kantone, Städte und Pro Helvetia haben folgende Gruppen für den Abschluss von Fördervereinbarungen für 2021-23 ausgewählt:

  • Alexandra Bachzetsis / All Exclusive; Stadt und Kanton Zürich, Pro Helvetia
  • Marco Berrettini / *Melk Prod.; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Cie Yan Duyvendak / Dreams Come True; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Compagnia Finzi Pasca; Stadt Lugano, Kanton Tessin, Pro Helvetia
  • Cindy Van Acker / Cie Greffe; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Cie Gilles Jobin; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Cie Ioannis Mandafounis; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Cie Tabea Martin; Kantone Basel-Landschaft,und Basel-Stadt, Pro Helvetia
  • Massimo Furlan / Numero23Prod.; Stadt Lausanne, Kanton Waadt, Pro Helvetia
  • La Ribot; Stadt und Kanton Genf, Pro Helvetia
  • Cie Philippe Saire; Stadt Lausanne, Kanton Waadt, Pro Helvetia
  • Compagnia Trickster-p; Gemeinde Novazzano, Stadt Lugano, Kanton Tessin, LAC Lugano Arte e Cultura, Pro Helvetia
  • Martin Zimmermann / MZ Atelier; Stadt und Kanton Zürich, Pro Helvetia

Anstehende Wartungsarbeiten

Das Gesuchsportal myprohelvetia wird vom 1.1.-7.1.2024 überarbeitet. Offene, noch nicht fertig gestellte Gesuche müssen bis 31. Dezember 2023 23:59 verbindlich abgesendet werden. Bis dahin gelten die Fristen und Kriterien der aktuellen Wegleitungen und Ausschreibungen. Neue Gesuche können ab dem 8. Januar 2024 im Portal erstellt und eingereicht werden.