Noss biros e partenaris en l’entir mund

Uncategorized

Charlotte Laubard kuratiert den Schweizer Pavillon an der Venedig Biennale 2019

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat Charlotte Laubard zur Kuratorin des Schweizer Pavillons an der Kunstbiennale von Venedig 2019 ernannt. Die französisch-schweizerische Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Wohnsitz in Genf verknüpft in ihrer Arbeit künstlerische, geschichtliche und interdisziplinäre Ansätze und ist eine renommierte, internationale Ausstellungsmacherin.

Die Ausstellung im Schweizer Pavillon an der 58. Kunstbiennale von Venedig wird von Charlotte Laubard kuratiert. Ihre Nominierung erfolgte durch die Direktion von Pro Helvetia, auf Empfehlung der von Pro Helvetia eingesetzten, unabhängigen Jury. Laubard verfügt über langjährige Erfahrung und eine ausgezeichnete Reputation im Bereich der Forschung und der Gestaltung von Ausstellungen zeitgenössischer Kunst für namhafte internationale Institutionen. Ihre Projekte hinterfragen die Grenzen künstlerischer Kategorisierungen und untersuchen die Rolle der Kunst in unserer Gesellschaft. Bekannt ist sie insbesondere auch für ihre Denkanstösse zum Thema der kulturellen Teilhabe und Vermittlung.

Über die Kuratorin

Charlotte Laubard ist Professorin und Leiterin des Departements für Visuelle Künste an der Genfer Hochschule für Kunst und Design (HEAD). Schwerpunkte ihrer Arbeit sind der Nutzwert der Kunst, der Einfluss des Digitalen in einer Gesellschaft im kulturellen Wandel und autodidaktische Lernpraktiken. Zudem ist Laubard künstlerische Direktorin des Ausstellungsraums LiveInYourHead in Genf sowie Mitgründerin, Leiterin und Vermittlerin der Société suisse des Nouveaux commanditaires, einer Organisation zur Förderung der Teilhabe der Öffentlichkeit an der Vergabe von Aufträgen für Kunstwerke in der Schweiz.

Sehr aktiv ist Charlotte Laubard, die einen Master in Kunstgeschichte hat, auch auf internationaler Ebene. So leitete sie von 2006 bis 2013 das Museum für zeitgenössische Kunst CAPC in Bordeaux, wo sie für rund 50 Ausstellungen und über 200 multidisziplinäre Veranstaltungen verantwortlich war. Des Weiteren begleitete sie als Beraterin die Eröffnung des Museums für Gegenwartskunst der Pinchuk-Stiftung in Kiew (2006) und wirkte als Kuratorin für renommierte Galerien, Festivals und Institutionen aus dem Bereich der zeitgenössischen Kunst. Dies umfasst die künstlerische Leitung der Nuit Blanche 2017 in Paris mit rund 30 Projekten unter dem Motto «Gemeinschaftlich Kunst erschaffen» sowie die Kuratierung mehrerer grosser Ausstellungen im CAPC, wie «Sigma, festival d’avant-garde 1965–96» (2013), der Retrospektive «Michel Majerus» (2012) oder «Jim Shaw, Left Behind» (2010).

Jury für den Schweizer Pavillon an der Kunstbiennale 2019

  • Jacqueline Uhlmann, Head of Fair Management and Communication, LISTE Art Fair, Basel
  • Laurence Bonvin, Künstlerin, Berlin
  • Balthazar Lovay, Künstlerische Leitung, Fri Art, Freiburg
  • Michele Robecchi, Schriftsteller und Kurator, London
  • Christina Végh, Direktorin, Kestnergesellschaft, Hannover

Mehr Informationen zu den Schweizer Auftritten an den Biennalen von Venedig: www.biennials.ch

Medienauskünfte: Marlène Mauris, Kommunikation, Tel. +41 44 267 71 36, mmauris@prohelvetia.ch