Noss biros e partenaris en l’entir mund

Arts visuals

Einladung zur Medienkonferenz
Schweizer Pavillon an der Biennale Arte 2022

«The Concert» © Annik Wetter

Medienauskünfte

Schweiz: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Kommunikation

Kontakt

International: Pickles PR
Zeynep Seyhun | T +39 349 0034 359 | zeynep@picklespr.com

«The Concert»
Schweizer Pavillon an der 59. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia

20. April 2022, 14.30 Uhr MESZ

Vor Ort im Schweizer Pavillon, Giardini della Biennale in Venedig
und online per Livestream auf prohelvetia.ch/live

Bitte akkreditieren Sie sich bis Freitag, 15. April 2022, über dieses Formular und geben Sie an, ob Sie persönlich oder online teilnehmen. Sie erhalten anschliessend eine Bestätigung.

Datum und Ablauf

Präsentation und Podiumsdiskussion mit dem Projektteam von «The Concert»: Latifa Echakhch, Alexandre Babel, Francesco Stocchi, sowie Anne Weckström und Madeleine Schuppli von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Mittwoch, 20. April 2022, 14.30 Uhr MESZ

  • Begrüssung
  • Einführungsfilm (Entstehungsgeschichte «The Concert», Interviews und Installationsansichten der Ausstellung)
  • Vorstellung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Madeleine Schuppli und das Projektteam: Latifa Echakhch, Alexandre Babel, Francesco Stocchi, sowie Anne Weckström.
  • Podiumsdiskussion mit dem Projektteam, moderiert von Madeleine Schuppli
  • Live Q&A (Fragen können live im Pavillon und online per Chat gestellt oder im Vorfeld, bei der Akkreditierung, eingegeben werden).

Ab 15.30 Uhr MESZ

  • Einzelinterviews mit dem Projektteam (nach Vereinbarung)

Veranstaltungsort

Schweizer Pavillon, Giardini della Biennale, Venedig;

gleichzeitig als Online-Event im Livestream

Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat die Künstlerin Latifa Echakhch ausgewählt, um die Schweiz an der Kunstbiennale 2022 in Venedig zu repräsentieren. Das Projekt «The Concert» wurde in Zusammenarbeit mit dem Komponisten und Perkussionisten Alexandre Babel, sowie dem Kurator Francesco Stocchi konzipiert und umgesetzt.

Es sind Szenen der Vergänglichkeit, der Katharsis, mit denen die Installations-Künstlerin Latifa Echakhch auf der diesjährigen Biennale die Besucher des Schweizer Pavillons in den Bann zieht. Szenen die den Kreislauf des Lebens auf vielschichtige und komplexe Art thematisieren. Sogar das Material, das sie für ihre Ausstellung verwendet, ist Teil einer Transformation, wiederverwertet aus bereits vergangenen Biennalen.

Weitere Informationen und Bilder zum Projekt finden Sie in der Medienmitteilung und auf biennials.ch.

Bitte beachten Sie, dass der Besuch der Biennale Arte 2022 und die Teilnahme an der Medienkonferenz vor Ort nur mit einer Akkreditierung möglich sind. Akkreditierungsschluss für Medienschaffende ist der 4. April 2022.

Die Akkreditierung kann unter folgendem Link angefordert werden:
https://www.labiennale.org/en/art/2022/accreditation#press